All posts by: GEOLOCK GmbH

About GEOLOCK GmbH

Stadtverwaltung Anklam setzt auf MUTSAVE™

Die mecklenburg-vorpommersche Hansestadt Anklam hat sich für MUTSAVE™ entschieden und erweitert damit den MUTSAVE™ Anwenderkreis – das freut uns. Wir bedanken uns für diese Entscheidung und wünschen maximale Erfolge bei der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit.

Stadtverwaltung Könnern setzt auf MUTSAVE™

Die sachsen-anhaltinische Stadt Könnern hat sich für MUTSAVE™ entschieden und erweitert damit den MUTSAVE™ Anwenderkreis – das freut uns. Wir bedanken uns für diese Entscheidung und wünschen maximale Erfolge bei der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit.

WAZV Bode-Wipper setzt auf WASSERPRO

Der sachsen-anhaltinische Wasser- und Abwasserzweckverband Bode-Wipper hat sich für das MUTSAVE™ Fachmodul (Ab-) Wasser PRO entschieden. Wir wünschen maximale Erfolge beim Aufbau eines intelligenten, digitalen Netzsystems.

Stadt Haldensleben setzt auf den MUTSAVE Baulückenviewer

Die sachsen-anhaltinische Stadt Haldensleben setzt auf die MUTSAVE™ Baulückenverwaltung. Hierbei werden Baulücken erfasst, im MUTSAVE™ verwaltet und über ein öffentliches MUTSAVE™ Geoportal über die Internetseiten der Stadtverwaltung Haldensleben publiziert.

Herr Stefan Ahrens verstärkt das GEOLOCK-Team

Herr Stefan Ahrens verstärkt das Team der GEOLOCK GmbH im Bereich des Projektmanagements. Wir sagen „Herzlich willkommen“ und wünschen eine erfolgreiche und gleichsam spannende Zeit in unserem Team.  

WAHB setzt auf WASSERPRO

Der sachsen-anhaltinische Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode im Landkreis Harz hat sich für das MUTSAVE™ Fachmodul (Ab-) Wasser PRO entschieden. Wir wünschen maximale Erfolge beim Aufbau eines intelligenten, digitalen Netzsystems.

Stadt Wolmirstedt setzt auf MUTSAVE™ Grünflächen- Management

Die sachsen-anhaltinische Stadt Wolmirstedt hat sich im Zuge der Digitalisierung des Grünflächen-Pflegemanagements für den Einsatz des MUTSAVE™ Funktionsmoduls Grünflächenverwaltung entschieden. Hier werden Flächen erfasst, verwaltet und bezüglich notwendiger Pflegeaufwände bewertet. Unter anderem werden so Pflegekosten optimiert und im Ergebnis fertige Arbeitspläne für den stadteigenen Bauhof, sowie beauftragten Dritten erstellt.

Landesweite Publikation verfügbarer Ökokonten durch Landesamt für Umweltschutz (Sachsen-Anhalt)

Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt hat sich für den Einsatz unseres MUTSAVE™ GEOVIEWERS zur landesweiten, kartenbasierten Publikation von Ökokontomaßnahmen entschieden. Dieses Portal erfreut sich bester Beliebtheit und wird datentechnisch täglich aktualisiert.

Lutherstadt Wittenberg setzt auf MUTSAVE™

Die sachsen-anhaltinische Stadt Wittenberghat sich für MUTSAVE™ entschieden und erweitert damit den MUTSAVE™ Anwenderkreis – das freut uns. Wir bedanken uns für diese Entscheidung und wünschen maximale Erfolge bei der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit.

Stadt Hecklingen setzt auf Fachmodul “Wiederkehrende Beiträge”

Die sachsen-anhaltinische Stadtverwaltung Hecklingen setzt bei der Berechnung, Verwaltung und Erstellung von Bescheid-Formularen im Bereich der „Wiederkehrenden Beiträge“ auf das MUTSAVE™ Funktionsmodul KAG.